Podiumsdiskussion: Minderheiten, Klischees und die Darstellung von autochthonen Völkern in der Mehrheitsgesellschaft

Do, 24.04.2025
|
10:45 Uhr

Beschreibung

Wir laden Sie ein, an einem spannenden Austausch teilzunehmen, der im Rahmen der Ausstellung “Was heißt hier Minderheit? Dänen. Friesen. Sorben/Wenden. deutsche Sinti und Roma. Plattsprecher” im Sorbischen Museum, Bautzen stattfindet. Besprochen wird, wie die Darstellung von Minderheiten und autochthonen Gruppen in der Kunst und Gesellschaft erfolgt und welche Herausforderungen dabei im Umgang mit Klischees bestehen. Die Diskussion bietet Raum, Perspektiven zu hinterfragen und den Umgang mit Stereotypen zu reflektieren.
Wir möchten gemeinsam ergründen, wie eine differenzierte Auseinandersetzung mit diesen Themen aussehen kann. Lassen Sie uns einen Blick auf die Darstellung von Minderheiten werfen und über die Bedeutung von Sichtbarkeit, Respekt und Perspektivenvielfalt nachdenken.
Es handelt sich um eine Veranstaltung des Projekts ZARI - Netzwerk für regionales Indentitäts- und Sprachmanagement und des Sorbischen Museum. Sie richtet sich an Mitarbeiter sorbischer Institutionen.
Podiumsdiskussion: Minderheiten, Klischees und die Darstellung von autochthonen Völkern in der Mehrheitsgesellschaft

Mehr Informationen

Sorbisches Museum
Ortenburg 3
02625 Bautzen

Ausstellung, Museum, Bildung, Konferenz/Tagung

Kontakt zum Veranstalter

Serbski muzej, Budyšin / Sorbisches Museum, Bautzen